img1

Roche Praktika in der Medizinischen Wissenschaft (RiCH)

Das Roche Internship in Medicinal Chemistry (RiCH)-Programm lädt Chemiestudenten ein, für sechs Monate oder ein Jahr fester Bestandteil eines unserer Labore für medizinische Chemie in Basel, Schweiz, zu werden. Die medizinische Chemie steht im Mittelpunkt des Arzneimittelforschungsprozesses. Der/die erfolgreiche Bewerber:in wird bei einem der weltweit führenden Pharmaunternehmen neuartige Moleküle für innovative biologische Ziele synthetisieren.

Wichtige Fakten:

  • Wen wir suchen:  Leidenschaftliche & motivierte Chemiestudent:innen, die sich im Studienjahr 2020-2021 im vorletzten oder letzten Studienjahr befinden, im „Year in Industry“-Abschnitt des Studiums oder in einem Gap Year vor Beginn der Promotion.
  • Was wir bieten: Teil eines Forschungslabors und Forschungsteams zu sein, das an Lead-Generierungs- und/oder Lead-Optimierungsprojekten beteiligt ist, die neuartige Moleküle für innovative biologische Ziele synthetisieren.
  • Dauer: 6-12 Monate
  • Standort: Roche Innovation Center Basel, Schweiz
  • Personalisierte Ausbildung: Sammeln Sie praktische Erfahrung in der Anwendung moderner Synthesemethoden und Reinigungstechnologien der organischen Chemie. Ein speziell auf Sie speziell zugeschnittenes Unterrichtsprogramm unterstützt Sie dabei Ihr Verständnis in der organischen und medizinischen Chemie zu vertiefen und Ihre Präsentationsfähigkeiten zu verbessern
  • Finanzielle Unterstützung: Monatliche Vergütung, Reisekostenerstattung, Unterkunft in einer Wohngemeinschaft und Kostenerstattung für die Beantragung einer schweizer Arbeitsbewilligung
  • Akademische Unterstützung: Die Bewerber müssen bei der Bewerbung ein akademisch relevantes Unterstützungsschreiben vorlegen


​​​​​​​Wie bewerbe ich mich?

Hier können Sie sich bewerben.
Erfahren Sie hier mehr über Roche Pharma Research and Early Development (pRED).


Die ersten 100 Tage bei Roche

img1
Kaum zu glauben, dass ich seit über 100 Tagen bei Roche bin. Von der ersten nervösen Führung durch mein Labor Anfang September bis heute ist mein Selbstvertrauen als medizinischer Chemiker und als Mensch monumental gewachsen. Ich habe meine praktischen Fähigkeiten innerhalb und außerhalb des Labors entwickelt, und der RiCH-Unterricht hat sowohl meine Präsentations- als auch meine Problemlösungsfähigkeiten verbessert. Teil dieses Programms zu sein, ist ein solches Privileg. Ich lerne jeden Tag so viele neue Dinge, nicht nur von meinem Vorgesetzten, der bisher eine große Rolle in meiner erstaunlichen Erfahrung gespielt hat, sondern von der gesamten MedChem-Community. Was mir besonders gefallen hat, ist das multidisziplinäre Projektteam und das Verständnis nicht nur der Chemie, sondern auch der Biologie und insbesondere der molekularen Modellierung für die strukturbasierte Entdeckung und wie all diese Elemente kombiniert werden, um ein Projekt voranzubringen. Ich bin so gespannt auf das, was die nächsten acht Monate bereithalten.
Briana Norris, Universität Edinburgh, Schottland

Seit meinem Eintritt bei Roche bin ich voll und ganz in eine Kultur eingetaucht, in der jeder leidenschaftlich daran interessiert ist, bahnbrechende Ergebnisse zu liefern. Umgeben von begeisterten Menschen werden wir immer ermutigt, uns auf der steilen Lernkurve, die das Selbstvertrauen und die Fähigkeiten bei der Arbeit in einem Labor fördert, weiter zu bewegen. Die umfangreich ausgestatteten Labore bieten jungen Chemikern die Möglichkeit, sich in die Schnelllebigkeit der Pharmaindustrie zu vertiefen und haben für mich den Wunsch geschärft, einen Karriereweg in diesem Bereich fortzusetzen.

Neben der Chemie interessiert sich das RiCH-Studienprogramm sehr für die persönliche Entwicklung, insbesondere für die Kommunikationsfähigkeit durch Präsentationen, die uns für die Zukunft unabhängig von unserem Karriereweg zugute kommen. Die anderen Praktikanten, Kollegen und das Unternehmen als Ganzes tragen immer ihren Teil dazu bei, dieses Praktikum spannend und angenehm zu gestalten.
Samuel Foster, Universität York, Vereinigtes Königreich

img1
img1
Es scheint so lange her zu sein, aber gleichzeitig, als wäre es gestern gewesen, als ich zum ersten Mal zusammen mit 14 anderen Leuten, die ich nur Stunden zuvor getroffen hatte, in Das Gebäude 1 ging.  Seitdem habe ich lebenslange Freunde gefunden und bin sowohl als Mensch als auch in meinen Fähigkeiten als Chemiker an Selbstvertrauen gewachsen. Ich habe so viel gelernt, indem ich täglich in einem Labor arbeite, an Gruppenprojekttreffen und den wertvollen Unterrichtsstunden teilnehme, in denen ich meine Präsentationsfähigkeiten verbessern konnte. Ich freue mich sehr auf die nächsten 100 Tage! Ellie Stammers, Universität York, Großbritannien
Meine ersten hundert Tage bei Roche sind in diesem schnelllebigen und dynamischen Umfeld viel zu schnell vergangen. Ich war erstaunt über das integrative Umfeld bei Roche und das Ausmaß der Ermutigung meiner Gruppe, meine eigenen Ideen, Vorschläge und Initiativen umzusetzen. Alle sind sehr höflich und freundlich und die Leute scheinen immer einen warmherzigen Grüezi für dich in der Tasche zu tragen. Es war eine großartige Gelegenheit für mich, die interdepartementale Zusammenarbeit zu nutzen, In-vivo-Tests mitzuerleben und aus erster Hand von Experten aus den Bereichen Analytik und Biokatalyse bei Roche zu lernen. Die wöchentlichen Studentenseminare haben es mir ermöglicht, meine Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern und gleichzeitig mein Wissen über synthetische organische Chemie herauszufordern und zu verbessern. Aber das Praktikum ist mehr als nur Chemie. Ich habe meine Wochenenden damit verbracht, nach dem besten Glühwein Deutschlands zu suchen, abseits der Piste in den Alpen Snowboard zu fahren und neue Speisen, Sportarten und Tänze auszuprobieren, während ich unglaubliche neue Leute kennenlerne. Meiner Meinung nach bietet das RiCH-Praktikum unendlich viele Möglichkeiten und großes Potenzial für persönliches Wachstum und ich kann es kaum erwarten, was die kommenden Monate bringen werden.
Miroslav Kosar, Universität Edinburgh, Schottland
img1
img1
In meinen ersten 100 Tagen erhielt ich einen Einblick in den Ansatz von Roche, sich den weltweit wichtigsten Herausforderungen bei der Entwicklung neuer Behandlungen für bedürftige Patienten zu stellen. Als Student bin ich Teil der kleinmolekularen Forschungsgemeinschaft und arbeite in meinem Projekt Hand in Hand mit Wissenschaftlern. Potenzielle Medikamente in Form neuartiger Moleküle werden täglich entworfen, synthetisiert und bewertet. Die Forschung wird in einem schnellen Tempo durchgeführt und neues Wissen wird sehr schnell geschaffen. Das Programm gibt mir die Möglichkeit, meine theoretischen und praktischen Stärken in der organischen Chemie zu erweitern und meine Präsentationsfähigkeiten zu verbessern, indem ich fast jede Woche Vorträge halte. Ich sehe das Know-how, das ich in den letzten 100 Tagen erworben habe, als außergewöhnliche Vorbereitung auf ein zukünftiges PhD-Programm. Das Praktikum in der Medizinischen Chemie bei Roche ist mehr als nur ein Industriepraktikum. Es ist eine Gelegenheit, mit bemerkenswerten Menschen zusammenzuarbeiten und jeden Tag zu wachsen und zu lernen.
Kenneth Atz, Universität Basel, Schweiz

Wenn ich auf meine ersten hundert Tage bei Roche zurückblicke, kann ich mit Sicherheit sagen, dass ich von der ganzen Erfahrung begeistert bin. Seit ich angefangen habe, gibt es eine außergewöhnlich steile Lernkurve. Dies wird ihnen jedoch nicht aufgezwungen; Sie bestimmen Ihr eigenes Tempo und wie viel Sie lernen möchten. Es gibt immer viel zu tun und zu lernen für diejenigen, die bereit sind und Wissen suchen!

Meiner Erfahrung nach haben die Menschen ihre Herangehensweise an mich angepasst, als ich mich entwickelt habe. Am Anfang haben mir alle so viel wie möglich beigebracht und waren extrem unterstützend, aber als ich selbstbewusster und unabhängiger wurde und eigene Ideen hatte, unterschied sich ihre Haltung mir gegenüber nicht von der eines anderen Mitarbeiters.

Die Leute in der Abteilung für medizinische Chemie sind wirklich hervorragende synthetische und medizinische Chemiker und viele kommen aus Elite-Forschungsgruppen in der Wissenschaft. Die Tatsache, dass Laborleiter (oder jeder, den Sie erreichen können) immer glücklich und bereit sind, ihr Wissen über Biologie, biologische Daten und (vor allem) Chemie zu teilen, ist eine erstaunliche Gelegenheit!

Als Student ist dies das Jahr, in dem ich das Gefühl habe, dass ich wirklich anfange, Chemiker zu werden. Die große Menge an praktischer Arbeit hat mir geholfen, Vertrauen in meine Fähigkeiten im Labor zu gewinnen. Das Unterrichtsprogramm ergänzt dies perfekt mit einem theoretischen Ansatz und dem Aufbau von Soft Skills wie dem Präsentieren.

Aus dem Kennenlernen der anderen Personen des RiCH-Programms geht hervor, dass der Rekrutierungsprozess sowohl auf den Charakter als auch auf das Wissen ausgerichtet ist - und das zu Recht. Dadurch ist die Atmosphäre mit den anderen Praktikanten super! Alles in allem sind wir eine vielfältige, aber kompatible Gruppe von Menschen und wir haben eine tolle Zeit zusammen.
Michael Bogdos, Universität Strathclyde, Glasgow, Schottland

img1
img1

Nach meinen ersten hundert Tagen bei Roche habe ich das Gefühl, dass diese herausragende Erfahrung einen großen Mehrwert für meine Chemieausbildung darstellt. Erstens hat sich mit Hilfe meines Betreuers meine Fähigkeit, kompetent und selbstständig im Labor zu arbeiten, von Anfang an stark verbessert.

Der Teil, den ich am interessantesten fand – zusammen mit der Teamarbeit und Zusammenarbeit zwischen Menschen – ist die Möglichkeit, ein breites Spektrum unterschiedlicher chemischer Reaktionen anzugehen: Von der etablierten Chemie bis zum jüngsten Durchbruch in der Synthese ist der Alltag in den pRED-Labors von Roche nie langweilig; es ist herausfordernd, aber auch erfüllend.

Bisher habe ich die Gelegenheit, die Roche mir gegeben hat, sehr genossen und ich bin mir sicher, dass der Rest des Praktikums für mich noch lohnender sein wird, sowohl als Chemiker als auch aus persönlicher Sicht.

Peter Belotti, Universität Regensburg, Deutschland
Meine ersten 100 Tage bei Roche waren aufregend, herausfordernd und doch äusserst wertvoll. Die Möglichkeit zu haben, in einem führenden, globalen Unternehmen mit einer so freundlichen Umgebung und Willkommenskultur zu arbeiten, ist unglaublich. Das RiCH-Programm hat mein Selbstvertrauen als Chemiker gestärkt, meine praktischen Fähigkeiten durch die Arbeit im Labor verfeinert und mein chemisches Wissen durch den Unterricht verbessert. Ich habe die Arbeit an einem aufregenden Projekt in einem talentierten und unterstützenden Laborteam als sehr lohnend empfunden. Neben der Synthese und Entwicklung neuartiger Verbindungen lernen und verstehen Sie die biologischen und medizinischen Anwendungen Ihrer Verbindungen. Insgesamt waren meine ersten 100 Tage sehr angenehm und ich würde jedem empfehlen, diese fantastische Gelegenheit zu nutzen. 
Nicole Tsang, Universität Nottingham, Großbritannien
img1
img1

Die Annahme dieses industriellen Praktikums war eine der klügsten Entscheidungen, die ich getroffen habe. Von Anfang an wurden die anderen Studenten und ich nachdenklich, fantastisch empfangen. Jeden Tag wache ich motiviert auf, Um Fortschritte zu machen und mehr zu lernen. Ich fühle mich erfüllt in diesem multikulturellen, funktionsübergreifenden Umfeld, in dem ich mich ständig weiterentwickeln und verbessern kann. Die Arbeit bei Roche ermöglicht es mir, meine Fähigkeiten ständig zu verbessern. Ich analysiere biologische Daten und entwerfe neue Verbindungen, um die Struktur-Aktivitäts-Beziehung zu erforschen. Darüber hinaus finde ich den schnellsten Syntheseweg und führe dann die Synthese, Reinigung und Analytik durch, um die Struktur und Reinheit der bioaktiven Moleküle zu bestätigen. Ich präsentiere mein Projekt regelmäßig und erkläre organische Chemie in Meetings oder mit dem RiCH-Sonderunterrichtsprogramm sowohl vor erfahrenen Chemikern als auch vor meinen Kollegen.

Ich freue mich auf die nächsten Monate dieser wunderbaren Reise. Ich kann dieses Praktikum nur empfehlen: Es ist nicht nur eine enorme Arbeitserfahrung, du wirst auch viele wunderbare Menschen kennenlernen und unter den anderen Studenten eine neue Familie finden.

Vincent Porte, Universität Montpellier, Frankreich

Meine ersten 100 Tage hier bei Roche waren wirklich berauschend.

Es ist eine so lohnende Erfahrung, mit so erfahrenen Wissenschaftlern zusammenzuarbeiten, die mein Lernen und meine Entwicklung unterstützen und immer bereit sind, ihr Fachwissen zu teilen. Dank der kollaborativen Arbeitsumgebung haben sich mein Selbstvertrauen und meine Fähigkeiten in den Laboren massiv verbessert.

Die Präsentation von Ideen und die Klarheit des Informationsaustauschs waren nie meine Stärke, aber das RiCH-Tutoring-Programm hat eine abgerundete Entwicklung ermöglicht, da wir regelmäßig die Möglichkeit erhalten, aufzustehen und unsere Arbeit vor Kommilitonen zu präsentieren. Auch die Erfahrungen anderer Menschen in ihren Projekten zu hören, inspiriert mich, neue Dinge auszuprobieren.

Meine Zeit hier erweist sich als von unschätzbarem Wert für die Gestaltung meines zukünftigen Karriereweges als Chemiker. Darüber hinaus ist Basel auch eine großartige Stadt, in der man leben kann, und es gibt so viele Möglichkeiten, das Leben in vollen Zügen zu genießen und neue Kulturen als internationaler Student in der Schweiz anzunehmen. Ich bin so dankbar, in dieser Position zu sein.

Jennifer Carter, Universität Bristol, Großbritannien
img1