Diversität, Gleichstellung und Inklusion

Roche

Gemeinsam begrüßen wir den einzigartigen Beitrag, den jeder Einzelne leistet, um das Leben von Patienten und der Gesellschaft zu verändern

Um den ungedeckten Bedarf bei Patienten und Gemeinschaften zu decken, fördern wir die integrative Forschung und Gesundheitsgerechtigkeit. Unser Ziel ist es, die Inklusion von Patienten über alle Geschlechter und ethnische Gruppen hinweg zu fördern, um die Gesundheitsergebnisse für alle Patienten auf der ganzen Welt zu optimieren.
Wir möchten eine Belegschaft aufbauen, die die Gesellschaften widerspiegelt, in denen wir unsere Dienste anbieten, und eine Führung entwickeln, die diese Belegschaft reflektiert. Dazu erhöhen wir die Anzahl unterrepräsentierter Nationalitäten, sorgen für Transparenz in Bezug auf unsere Geschäftsziele und Leistung und wahren die Gleichstellung von Männern und Frauen bei der Entlohnung.
Um sicherzustellen, dass jeder sein Bestes geben und sich entfalten kann, bauen wir Diversität, Gleichstellung und Inklusion in unsere Arbeitsweise ein, fördern die Inklusionskompetenz unserer Mitarbeitenden und unterstützen die kollektiven Bemühungen unserer starken Diversitätsnetzwerke. Zusätzlich haben Inklusions- und Diversitätserfahrungen am Arbeitsplatz einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden.
Um eine gerechtere, diverserer und inklusive Zukunft für alle aufzubauen, schaffen wir Innovationen für eine bessere Welt, indem wir jungen Menschen auf der ganzen Welt einen gleichberechtigten Zugang zu STEM-Möglichkeiten geben, die Diversität unserer Lieferanten ausbauen und Hindernisse aus dem Weg räumen, um ungleiche Gesundheitsergebnisse zu beseitigen.

Wir sind zwar verschieden, aber was uns alle antreibt, ist unsere Neugierde. Und uns vereint die Leidenschaft, dass wir Patienten die bestmögliche Versorgung bereitstellen möchten. 

Wir leben DE&I

Einige der größten Durchbrüche bei Roche sind das Ergebnis eines Austauschs unterschiedlichster Perspektiven. Deshalb schätzen und würdigen wir die Unterschiede bei unseren Mitarbeitenden. Unsere Mitarbeitenden kommen aus der ganzen Welt, aber was uns eint, ist unser Engagement. Für unsere Arbeit. Für die Menschen. Für eine bessere Zukunft der Gesundheitsversorgung. Deshalb sind wir hier. Wir respektieren einander, schaffen ein vertrauensvolles Umfeld, würdigen unsere Unterschiede und bringen unsere Einzigartigkeit in unsere weltweite Zusammenarbeit ein.
​​​​​​​

DE&I ist unser Fokus

Wenngleich DE&I in unser gesamtes Handeln eingebettet ist, werden Sie auch feststellen, dass wir uns als Einzelne regelmäßig der Herausforderung stellen, ganz bewusst über den Tellerrand hinauszublicken. Wir sind davon überzeugt, dass wir nur dann lernen können, die Welt mit den Augen anderer zu sehen, wenn wir ein besseres Verständnis für unsere Rolle bei der Förderung von Inklusion entwickeln und uns für Lernen, Entdecken und Veränderung einsetzen.

DE&I ist unsere Verantwortung

Wir sind stolz auf unsere starke globale DE&I-Architektur mit einer Gemeinschaft, die Pläne entwickelt und kollektive Fähigkeiten zum Leben erweckt, um Roche zu einem noch besseren Arbeitsplatz zu machen. Weltweit haben wir mehr als 80 Diversitätsnetzwerke und -gruppen, die verschiedene Dimensionen von Diversität repräsentieren, wie z. B. LGBTQ+, Kultur und Ethnizität, Geschlecht, Behinderungen, Veteranen, Alter oder Generation, Familie und Beruf, Flüchtlinge, Neurodiversität und Überschneidungen davon.

Erfahren Sie mehr

Gemeinsam machen wir einen Unterschied

Für eine inklusive globale Kultur oder ein einzelnes Team ist Diversität eine unendliche Quelle von Kreativität. Für uns als Einzelne ist es die einzigartige Art und Weise, wie wir uns von der Mehrheit unterscheiden und wie unser Umfeld uns hilft, wir selbst zu sein und uns zu entwickeln. Wenn es um die Gesundheitsversorgung auf globaler Ebene geht, leistet Vielfalt einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg. Wir glauben, dass Inklusion von zentraler Bedeutung ist, um die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen im Gesundheitsbereich zu verstehen. Mit diesem Verständnis können wir Gemeinschaften wirklich transformieren und das Leben von Patienten verbessern
Diversität, das sind die sichtbaren und unsichtbaren Unterschiede, die zwischen allen Menschen bestehen. Inklusion ist eine Kultur, in der alle respektiert werden, dazugehören und sich entwickeln können. Gleichbehandlung bedeutet, dass alle Menschen und Gruppen gleich behandelt werden, ungeachtet einzigartiger Hindernisse oder Privilegien. Gleichstellung bedeutet den fairen Zugang für Menschen und Gruppen unter Berücksichtigung ihrer individuellen Hindernisse und schafft Chancengleichheit für den Erfolg.