Wir bei Roche glauben daran, dass personalisierte Ansätze die besten Ergebnisse für unsere Patientinnen und Patienten liefern. Gleiches gilt auch für unsere Mitarbeiter:innen. Aus diesem Grund verfolgen wir einen individuellen Ansatz bei Vielfalt und Inklusion, da sie für jede Person individuell sind. Wir schaffen Möglichkeiten für Mitarbeitende, die so einzigartig sind wie sie selbst. Wir sind bestrebt, Möglichkeiten zu identifizieren und zu schaffen, die es allen Menschen ermöglichen, ihr einzigartiges Selbst bei Roche einzubringen und im Namen der Patient:innen ihre beste Arbeit zu leisten.
Unsere Belegschaft umfasst fast 98.000 Menschen in 100 Ländern. Uns sind alle Facetten der Vielfalt wichtig und wir blicken bei Roche über körperliche Merkmale hinweg zu den Qualitäten, die jede Person einzigartig machen. Wir streben nach einem integrativen Arbeitsplatz, an dem jede Person einen Beitrag leisten und ihr Potenzial entfalten kann. Mit unserer Förderung von Vielfalt können wir jede Diskussion und Entscheidung bei Roche bereichern und unsere Bestimmung zum Leben erwecken.
Mehr als nur ein Job
Unsere Mitarbeiter:innen prägen unsere Geschäft. Sie entdecken, entwickeln und fertigen unsere Produkte und stellen sicher, dass sie die Patientinnen und Patienten erreichen, die sie benötigen. Aus diesem Grund haben wir ein Arbeitsumfeld geschaffen, in dem unsere Mitarbeitenden authentisch sein und in ihrer Arbeit aufgehen können. Wir regen zum umfassenden Denken an und geben unserer Belegschaft die Unterstützung und Flexibilität, die sie brauchen, um ein Zeichen zu setzen. Bei Roche geht es nicht nur um einen Job. Es geht darum, Teil einer internationalen Familie zu sein, die sich dafür einsetzt, die Welt um uns herum wirklich zu verändern.
169
Nationalitäten
Eine hohe Priorität bei Roche
Vielfalt und Inklusion (Diversity and Inclusion, D&I) haben bei Roche hohe Priorität. Wir sind eines der ersten Unternehmen in Europa, das seine D&I-Ziele öffentlich kommuniziert, und wir haben große Fortschritte beim Erreichen dieser Ziele gemacht. Unabhängig von der äußeren Erscheinung eines Menschen konzentrieren wir uns auf die einzigartigen Qualitäten seiner Persönlichkeit. Um die Vielfalt als Motor für Innovationen zu nutzen, wollen wir ein integratives Arbeitsumfeld schaffen. Jeder soll respektiert werden und die eigenen Fähigkeiten, Erfahrungen und Ansichten ungehindert einbringen.
Vielfalt bezieht sich auf „the mix“ (die Mischung): Eine Vielzahl sichtbarer und unsichtbarer Unterschiede bei unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Dazu gehören unter anderem Werte, Überzeugungen, körperliche Unterschiede, Ethnizität, Alter, Geschlecht, Erfahrungen, Denkweisen, Hintergründe, Vorlieben und Verhaltensweisen.
Inklusion bezieht sich auf „making the mix work“ (die Mischung fördern): Proaktive Verhaltensweisen, die eine Umgebung schaffen, in die alle Menschen aktiv integriert sind – sie werden fair und respektvoll behandelt, haben gleichen Zugang zu Möglichkeiten und Ressourcen und können ganz sie selbst sein, während sie in vollem Umfang am Erfolg des Unternehmens mitwirken.
Unser Geschäftsumfeld ändert sich und wir müssen uns laufend anpassen. Wir müssen sicherstellen, dass wir über vielfältige Fähigkeiten, Perspektiven und Hintergründe verfügen und sie bestmöglich nutzen, um diese Geschäftsprobleme anzugehen, damit wir heute ebenso wie morgen erfolgreich sind. Die besten Lösungen entstehen, wenn wir uns unterschiedliche Perspektiven verschaffen, schwierige Fragen stellen und beantworten und den Status quo in Frage stellen. Die erfolgreiche Schaffung eines durch und durch vielfältigen und integrativen Arbeitsplatzes wird sich direkt auf unsere Fähigkeit auswirken, Patient:innen gezielt zu behandeln.
49.3%
Frauenanteil in der Gesamtbelegschaft
Sicherstellung fairer Beschäftigungspraktiken
Roche fördert als Arbeitgeber die Chancengleichheit. Wir tolerieren keine Form von Diskriminierung, die auf Geschlecht, Rasse, Alter, Hautfarbe, Nationalität, Religion, Ehestand, sexueller Orientierung, Hintergrund, körperlicher oder geistiger Behinderung oder etwas anderem basiert. Aufgrund der Art unseres Geschäfts gehen wir davon aus, dass in keinem unserer operativen Bereiche das Risiko von Verstößen gegen Menschenrechte besteht, wie Kinderarbeit, Zwangs- oder Pflichtarbeit oder Verletzung der Rechte indigener Bevölkerungen.
Offen und stolz darauf: Unsere vielfältige Kultur macht uns stärker
Die Roche LGBTQ-Community ist ein wichtiges und dauerhaftes Vermächtnis unserer Kultur. Sie bilden den lebendigen Teppich aus verschiedenen Stimmen, die es jedem von uns ermöglichen, am Arbeitsplatz zu gedeihen und ein zweckorientiertes Leben zu führen. Heute ist es wichtiger denn je, sich ihre Geschichten anzuhören, um die Inklusion zu unterstützen und bessere Verbündete zu werden. Zu Ehren des Pride Month teilen eine Handvoll unserer Mitarbeiter ihre Erfahrungen und Hoffnungen für die Zukunft.
Finden Sie Jobs und erfahren Sie mehr über spannende Karrieremöglichkeiten bei Roche, einem der weltweit führenden forschungsbasierten Gesundheitsunternehmen. Online bewerben ...