img1



Lernen Sie Daniela kennen, Praktikantin im RiSE-Programm bei Roche

Hallo, mein Name ist...

... Daniela, ich bin in Mailand, Italien, geboren und aufgewachsen. Bald nach meinem Master-Abschluss in Biologie begann ich im Forschungsbereich zu arbeiten und konzentrierte mein Interesse auf das Verständnis der genetischen Ursachen von häufigen und seltenen Krankheiten. Um meine Karriere in diese Richtung zu entwickeln, entschied ich mich auch, an einem PhD-Programm in Medizinischer Genetik an der Universität Mailand teilzunehmen. Später schlug mir mein akademischer Mentor vor, mich für ein Praktikum im RiSE-Programm (Roche Internship for Scientific Exchange) zu bewerben. Da ich es als eine großartige Gelegenheit sah, als Wissenschaftler zu wachsen, war ich sehr daran interessiert, mich zu bewerben, und so kam ich zu Roche.

Mein typischer Arbeitstag ist...

Ich arbeite als Doktorand in der Abteilung für Forschung und frühe Entwicklung, in der Abteilung Neurowissenschaften. Das RiSE-Programm, an dem ich teilnehme, wurde speziell entwickelt, um doktoranden zu ermöglichen, mehrere Monate lang an klar definierten Projekten mit modernsten Technologien zu arbeiten und gleichzeitig einen Einblick in das Forschungsumfeld eines Pharmaunternehmens zu erhalten. Mein typischer Arbeitstag umfasst viele vielfältige Aktivitäten, da ich in jeden Aspekt des Laboralltags eingebunden bin: von der Planung der Experimente über die praktische Durchführung am Labor bis hin zur Analyse ihrer Ergebnisse. Obwohl manche Tage sehr arbeitsreich sein können, versuche ich immer, die Chance nicht zu verpassen, auch die zahlreichen Symposien und Vorträge zu besuchen, die intern von Roche organisiert werden. Diese sind sehr nützlich, da sie mich auf dem Laufenden halten und interessante Hinweise für meine Arbeit geben. Sie bieten auch die Möglichkeit, Ihre Ideen auszutauschen und nützliche Diskussionen mit vielen verschiedenen erfahrenen Wissenschaftlern zu führen.

Der Ort, an dem ich arbeite, ist...

... Basel, direkt im Nordwesten der Schweiz. Um am RiSE-Programm teilzunehmen, musste ich von meiner Heimatstadt nach Basel ziehen, und Roche kümmerte sich um jeden Aspekt meines Umzugs. Derzeit arbeite ich hier am Hauptsitz von Roche mit über 11'000 Mitarbeitenden. Der Standort ist einer der grössten von Roche, mit verschiedenen Abteilungen in unmittelbarer Nähe und mit einer Vielzahl nützlicher Dienstleistungen für die Mitarbeitenden. Seine Lage, in der Nähe des Stadtzentrums und neben dem Rhein, bedeutet auch, dass es sehr einfach ist, schöne Mittagspausen zu machen und die Aussicht bei einem kurzen Spaziergang entlang des Flusses zu genießen.

Meine Arbeit hilft Roche, ...

Meine Arbeit konzentriert sich auf die Entschlüsselung genetischer Veränderungen, die neurologischen Entwicklungs- und neurodegenerativen Erkrankungen zugrunde liegen. Diese Erkenntnisse helfen Roche in vielerlei Hinsicht bei der Medikamentenentwicklung. In der Tat könnte die Kenntnis der genetischen Ursache einer Krankheit zur Identifizierung neuer Ziele führen und uns auch helfen, den besten Weg zu verstehen, um einzugreifen. Darüber hinaus hilft uns die Entdeckung genetischer Varianten, die nicht die direkte Ursache einer Krankheit sind, aber bei Patienten häufiger vorkommen, auch, das Risiko einer Krankheit oder das Ansprechen auf die Behandlung bei bestimmten Personen besser vorherzusagen und so effektivere Lösungen für Patienten zu finden.

Roche als Arbeitgeberin ist...

Roche bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten, und man hat wirklich das Gefühl, dass der berufliche Werdegang in den eigenen Händen liegt. Hier haben Sie einfachen Zugang zu verschiedenen Kursen, die Ihnen helfen können, das starke professionelle Profil aufzubauen, das Sie anstreben. Roche ermutigt die Mitarbeitenden zudem, sich zu vernetzen und zusammenzuarbeiten. Dies bedeutet, dass Sie oft mit sehr leidenschaftlichen und engagierten Wissenschaftlern zusammenarbeiten, die bereit sind, ihr Wissen zu teilen, und dies kann Ihnen helfen, als Forscher schneller zu wachsen. Das Arbeitsumfeld ist sehr international: Es gibt Menschen aus der ganzen Welt, mit unterschiedlichen beruflichen und kulturellen Hintergründen, was es zu einer sehr aufregenden und bereichernden Erfahrung macht, hier zu arbeiten. Nicht zuletzt, da das Unternehmen ein sehr flexibles Arbeitsumfeld bietet, ist es einfach, eine gute Work-Life-Balance aufrechtzuerhalten.

Was unterscheidet die Wissenschaft bei Roche von Ihrer Erfahrung an der Universität?

Das Praktikum bei Roche gab mir die Möglichkeit zu sehen, wie Wissenschaft und Forschung in einem Unternehmen durchgeführt werden, und jetzt weiß ich, dass es dem akademischen Leben sehr ähnlich sein kann, mit vielen Möglichkeiten, neue Ideen zu erforschen und zu verfolgen. Hier fand ich ein sehr lebendiges Umfeld mit zahlreichen Vorträgen und Treffen, die gute Möglichkeiten für den wissenschaftlichen Austausch mit anderen Wissenschaftlern, ob von Roche oder von Universitäten, bieten. Ich denke, dass dies für eine Studentin am Anfang ihrer Karriere sehr wertvoll ist, da es in der akademischen Welt oft nicht möglich ist, die Möglichkeit zu haben, direkt mit erfahrenen Forschern aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu sprechen und zu diskutieren. Ein weiterer großer Vorteil der Wissenschaft bei Roche ist der schnelle Zugang zu den neuesten Technologien, der es Ihnen ermöglicht, mehr zu experimentieren, was bedeutet, dass Sie nichts unversucht lassen können. Der letzte Unterschied in der Wissenschaft bei Roche im Vergleich zu einer Universität besteht darin, dass man hier nie vergisst, was der wahre Sinn unseres Jobs ist: einen Weg zu finden, das Leben der Patienten zu verbessern.

Wie hat Ihnen das RiSE-Programm bei der Entwicklung geholfen?

Das RiSE-Programm hat mir geholfen, als Wissenschaftler sehr zu wachsen, wenn auch in relativ kurzer Zeit. Dies war eine sehr wertvolle Erfahrung, die es geschafft hat, mich zu einem besseren Forscher mit mehr theoretischem und technischem Wissen zu machen, was für meine Zukunft sehr wichtig sein wird. Da mir außerdem eine beträchtliche Autonomie bei der Organisation meiner Forschung eingeräumt wurde, fühle ich mich jetzt befähigter und bereit, mich allen Komplexitäten zu stellen, die bei der Leitung eines Forschungsprojekts auftreten können.

Was würden Sie Menschen empfehlen, die sich für das RiSE-Programm interessieren?

Ich würde auf jeden Fall empfehlen, sich für ein RiSE-Praktikum zu bewerben. Die offenen Stellen finden Sie hier. Haben Sie keine Angst, die Wissenschaft zu verlassen, um zu forschen, denn Sie könnten angenehm überrascht sein!