Grenzen überwinden: Opening Up Roche (OUR) Praktikum

Gestalte deine Zukunft in der Biotechnologie
Unsere Mission bei Roche ist es, Talente der nächsten Generation zu fördern. Das Opening Up Roche (OUR) Sommerpraktikumsprogramm ist der Start für bereichernde Erfahrungen, die Grenzen überwinden.
Wir glauben an die Kraft unterschiedlicher Geschichten und Hintergründe.
Bei Roche Visionen Realität werden lassen
Wir entwickeln Medikamente und Diagnostika und nutzen datenbasierte Erkenntnisse, um einen Beitrag zum medizinischen Fortschritt zu leisten und Patienten ein längeres und besseres Leben zu ermöglichen. Wir stellen den richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt die richtige Behandlung zur Verfügung. Die Verknüpfung unserer Stärken aus den Bereichen Pharma und Diagnostik bietet optimale Voraussetzungen, um die personalisierte Medizin mit Leben zu füllen.
Dein Beitrag bei Teilnahme am OUR-Programm
Du wirst Teil einer unserer vielen verschiedenen Abteilungen der Pharma Technical Operations (PT):
Technische Entwicklung
Produkt- und Lieferkettenmanagement
Qualität und Compliance
Finanzen
MSAT & Engineering
Interne/externe Herstellung
People & Culture
Contract Development & Production Operations
Regulatory Affairs
Beschaffung
Zell- und Gentherapie
Strategie
Operational Excellence & Digital
Asset Health & Future Assets
Je nach dem dir zugewiesenen Projekt arbeitest du mit verschiedenen Stakeholdern zusammen und trägst zu geschäftskritischen Entscheidungen, Transformationen und Erfolgen bei. Das Praktikum umfasst Schulungen in wichtigen geschäftsbezogenen Konzepten und Zugang zu Roche-Netzwerken und -Ressourcen, einschließlich Schulungen für Interviews, Präsentationen, Zeitmanagement und vielem mehr.


"Das OUR-Programm war wirklich eine besondere Erfahrung, die neue Interessen in mir geweckt hat, mir die Möglichkeit gab, neue Horizonte zu entdecken und mein Selbstvertrauen gestärkt hat. Ich bin dankbar für die Möglichkeit, bei Roche mit inspirierenden Mentoren zusammenzuarbeiten, die einen unermesslichen und wertvollen Einfluss auf mich hatten."
Sagar Domala


"Durch das Opening Up Roche-Praktikum lernt man die Pharma Technical Operations bei Roche sehr zu schätzen. Es zeigt die Vielfalt der technischen, entwicklungspolitischen und strategischen Funktionen und Chancen und fördert gleichzeitig die Kreativität und Vielfalt neugieriger Talente. Es ist ein sehr empfehlenswertes Programm, das Roche wirklich zu einem „offenen Unternehmen“ macht"
Rukayat Audu


„Das OUR-Programm bei Roche mit seinem Fokus auf Gleichstellungsinitiativen unterstreicht, wie wichtig es ist, die Ungleichheit zu beseitigen. Es erfüllt mich mit großer Freude und Hoffnung für die Zukunft, Teil eines Unternehmens zu sein, das etablierte Strukturen und Prozesse aktiv hinterfragt.“
Haleema Sarwar


„Dieses Praktikum war eine unglaubliche Erfahrung. Ich hatte die Möglichkeit, an Projekten aus dem klinischen Alltag mitzuwirken, die Millionen von Patienten weltweit betreffen, und erhielt gleichzeitig individuelle Betreuung. Dank der praktischen Arbeit bei Roche konnte ich viel über die zahlreichen verschiedenen Branchenaspekte lernen.“
Asad-Abbas Akhter
slide 1 of 10 The Perspectives Programme is an excellent way of getting to know Roche and gain insights on how we are evolving personalised healthcare for the benefit of patients. It’s also a great way to focus on your strengths and the opportunities that lie ahead. Severin Schwan, CEO Roche
Deine Fakten
Deine Fakten
Eine Person, die neugierig ist, gerne im Team arbeitet und über den Tellerrand hinausdenkt.
Jemand, der bereit ist, ihre/seine Ideen zu teilen und Lösungen für Herausforderungen zu finden, während sie/er ihre/seine eigenen und andere Sichtweisen berücksichtigt.
Ein Teammitglied, das gerne lernt und neue Wege findet, um Dinge anzugehen.
Du studierst gerade für deinen Bachelor- und Masterabschluss in der Schweiz, Deutschland oder Großbritannien (es ist ganz egal, was du studierst - wirklich).
Du hast großes Interesse daran, die technischen Abläufe in der Gesundheitsbranche kennenzulernen.
Du bist sicher im Umgang mit Microsoft- oder Google-Anwendungen wie Sheets, Excel und PowerPoint (von Vorteil, es werden aber Schulungen angeboten.)
Das OUR-Programm wurde für Studierende entwickelt, denen es aufgrund von Hindernissen schwerfallen könnte, nach der Universität in die Berufswelt einzusteigen. Dieses Sommerpraktikum bietet Karrierechancen und überwindet gleichzeitig Barrieren. Du hast die Möglichkeit, Geschäftsbereiche außerhalb deines üblichen Ausbildungsbereichs kennenzulernen.
Roche fosters diversity, equity, and inclusion, representing the communities we serve. When dealing with healthcare on a global scale, diversity is an essential ingredient of success. We believe that inclusion is key to understanding the varied healthcare needs of people. Together, we embrace individuality and share a passion for exceptional care. Join Roche, where every voice matters.
Phase I:
In der ersten Phase wollen wir verstehen, warum du dich auf diese Stelle beworben hast und was du für diese Rolle mitbringst, damit sichergestellt wird, dass wir zueinander passen.
Im Rahmen deines (einseitigen) Anschreibens möchte Roche wissen, wie du dich selbst in das OUR-Programm einbringst und was dich motiviert hat, dich auf diese Stelle zu bewerben. Beantworte daher folgende Fragen:
»Wenn du aus deinem Leben ein Beispiel nennen oder eine Leistung wählen müsstest, die deine Einzigartigkeit zeigt und dich für diese Rolle qualifiziert, wofür würdest du dich entscheiden und warum? Wie trägt diese einzigartige Erfahrung und Perspektive dazu bei, Vielfalt und Inklusion in einem beruflichen Umfeld zu fördern?
Tipp: Vermeide generische Antworten, wir wollen wissen, was dich einzigartig macht!
Bitte beachte, dass alle Bewerbungen ohne Anschreiben automatisch abgelehnt werden.
Phase II:
Video-Interview (Du wirst innerhalb kurzer Zeit einige Fragen beantworten. Dieses Video wird aufgezeichnet).
Phase III:
Virtuelles Interview:innen (zwei Interviewer werden sich mit dir unterhalten, um dir einen tieferen Einblick in das Programm zu geben und dich besser kennenzulernen).
Bewerbungen können ab dem 1. März eingereicht werden. Die Phasen II und III werden zwischen April und Juni stattfinden. Ein Recruiter wird sich bei dir melden, wenn deine Bewerbung in den verschiedenen Phasen erfolgreich sein sollte.
Häufig gestellte Fragen
Häufig gestellte Fragen
Dies hängt von den Praktikant:innen ab - wenn du in der Nähe eines Standorts wohnst, ist Arbeit vor Ort/Hybrid-Arbeit möglich. Wenn der/die Praktikant:in jedoch nur von zu Hause aus teilnehmen kann, ist das kein Problem.
Dies hängt von Praktikant:innen ab. Wenn du Teilzeitarbeit bevorzugst, informiere uns im Voraus. Wir sind uns bewusst, dass einige Praktikant:innen noch an Universitätsprojekten arbeiten, sodass wir einen Kompromiss finden können. Internationale Studierende müssen von ihrer Universität bestätigen lassen, ob eine Vollzeitbeschäftigung zulässig ist.
Dies hängt von der Anzahl der verfügbaren Projekte ab.
Ja. Es gibt jedoch ein paar Dinge zu beachten: Internationale/Nicht-EU-Studierende aus der Schweiz müssen ihrer Universität mitteilen, dass ein Praktikum verpflichtend ist. Internationale/Nicht-EU-Studierende aus Deutschland und Großbritannien müssen angeben, dass sie eine Arbeitsgenehmigung besitzen und in die Schweiz reisen dürfen.
Nein. Es besteht jedoch die Möglichkeit, den Hauptsitz in Basel zu besuchen. Dies wird während des Abschlussgesprächs kommuniziert, und die Termine werden dann bekannt gegeben. Das bedeutet, dass du sicherstellen musst, dass alle erforderlichen Reisedokumente im Voraus bearbeitet werden. Das Unternehmen wird die Reise- und Unterbringungskosten finanzieren. Internationale Studierende sollten beachten, dass sie sich bei ihrer Universität über Reisemöglichkeiten/Reiseeinschränkungen informieren müssen.
Natürlich! Dieses Programm soll dir erste Einblicke in ein pharmazeutisches Unternehmen geben. Somit ist der Mangel an Erfahrung kein Hindernis. Sei einfach aufgeschlossen und lernbereit!
In den verschiedenen Abteilungen von PT gibt es eine Vielzahl von Projekten. Sieh dir einige Projekte aus den vergangenen Jahren an. Die Projektzuweisung erfolgt nach dem Zufallsprinzip oder auf Grundlage der spezifischen Interessen der Praktikant:innen/technischen Anforderungen des Projekts.
Aufgepasst! Eine zufällige Zuweisung könnte dir helfen, einen anderen Geschäftsbereich als dein gewohntes Ausbildungsfeld zu entdecken. Wenn du also wissbegierig genug bist, empfehlen wir dir, deine Komfortzone zu verlassen!
Wenn du dich für eine bestimmte Abteilung interessierst, empfehlen wir dir, dies im Vorstellungsgespräch zu erwähnen. Bitte beachte, dass in einem bestimmten Jahr nicht in allen Abteilungen Projekte laufen könnten. Frag einfach nach, ob die Abteilung, für die du dich interessierst, auf der Liste steht.
Natürlich nicht! Menschen aus allen Ausbildungsrichtungen können sich bewerben. Du musst einfach nur aufgeschlossen genug sein.
Wir hatten bereits einen BWL-Studenten in der Engineering-Abteilung, eine Studentin der Formulierungswissenschaften in People & Culture, eine Psychologiestudentin in der Lieferkette, eine Studentin der Arzneimittelentwicklung in der Finanzbranche, eine Wirtschaftsstudentin in der Zulassungsabteilung usw. Also absolut beliebig! Du erhältst aber die notwendige Unterstützung, um dein Projekt erfolgreich umzusetzen.
Jeder Praktikant:in wird ein:e eigener Mentor:in zur Seite gestellt, der die nötige Anleitung für der:die persönliche und berufliche Entwicklung gibt. Diese Mentorentätigkeit stellt nicht nur eine maßgeschneiderte Unterstützung sicher, sondern bietet auch eine wertvolle Gelegenheit, innerhalb der Organisation Sichtbarkeit zu erlangen. Darüber hinaus hast du die Freiheit, dein Netzwerk zu erkunden und zu erweitern, indem du dich mit anderen Fachleuten in verschiedenen Abteilungen vernetzt.
Es gibt Raum für persönliches und berufliches Wachstum. Du hast die Möglichkeit, verschiedene Aspekte des Unternehmens kennenzulernen, an freiwilligen Schulungen und Veranstaltungen teilzunehmen und dein Netzwerk aufzubauen. Werde Teil unserer engagierten Praktikant-Community und der vielfältigen Mitarbeiterressourcengruppen, um einen sicheren und inklusiven Raum zu schaffen. Das Roche Career Center steht dir mit maßgeschneidertem Support zur Seite. Entdecke deine Interessen mit verschiedenen LinkedIn-Angeboten.
Einige Beispiele für Projekte der letzten Jahre
Modelling the carbon footprint of high-volume products
Updating the global pharma engineering manual
Supporting the visualisation of CAPEX data and roll-out of the one PT portfolio tool
Increasing Efficiency and Sustainability in an R&D Analytical Laboratory
Translating PTM contribution to PPP (PT performance promises) into quantifiable patient benefits
Development and Standardization of the Onboarding Process for New Hires in the CDMO Organization
Develop learning and upskilling journey for 1-2 key digital and OE roles in PT
Improving the sustainability of YpsoMate 2.25 manufacturing
Supporting Clinical Trial Applications through RIM system to ensure regulatory compliance of the submission and timely supply of drugs to patients enrolled in Clinical Trials.
Supporting and shaping the ELEVIDYS DMD business plan update
Agile Training Development and Delivery Planning
Introducing an Approach to Measure Sustainability
Development of the Digital Operational Excellence Platform Global Hub
Supporting the rollout of the citizen development programme in Kaiseraugst
Supporting Comms For Pts Transformation Roll Out
NextGen Talent Attraction for Manufacturing in Basel & Kaiseraugst