Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Allgemeine Datenschutzerklärung
F. Hoffmann-La Roche AG und die Konzerngesellschaften von Roche auf der ganzen Welt («Roche») verpflichten sich, Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, welche Arten personenbezogener Daten von Roche erfasst werden, welche Mittel Roche zur Erfassung, Nutzung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten verwendet, welche Massnahmen Roche zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ergreift und welche Möglichkeiten Sie bezüglich der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten haben.
Roche verwendet ein webbasiertes Bewerbungs- und Bewerbermanagementsystem. Roche setzt das System global ein, um Stellen auszuschreiben, proaktiv nach Talenten zu suchen, den Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess zu verwalten und gegebenenfalls Marketingaktionen in Verbindung mit dem Arbeiten bei Roche zu versenden.
Datenverantwortlicher und Kontaktdaten
Der Datenverantwortliche ist F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzacherstrasse 124, 4070 Basel, Schweiz, und/oder die entsprechende Konzerngesellschaft. Falls Ihre personenbezogenen Daten unter die EU‑Datenschutz-Grundverordnung 2016/679 («DSGVO») fallen: Der EU-Bevollmächtigte der F. Hoffmann-La Roche AG ist Roche Privacy GmbH, Emil-Barell-Str. 1, 79639 Grenzach-Wyhlen, Deutschland.
Bitte richten Sie alle Fragen und Anliegen im Zusammenhang mit den vorliegenden Informationen an F. Hoffmann-La Roche AG, Global Privacy Office, Grenzacherstrasse 124, 4070 Basel, Schweiz, E-Mail: global.privacy@roche.com.
Zwecke und Gesetzesgrundlage der Verarbeitung
Sie können sich auf eine offene Stelle bewerben oder Ihr Interesse für Roche bekunden, indem Sie unserer Talent Community beitreten oder Job-Benachrichtigungen einrichten. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System und verwenden die bereitgestellten Daten für den Auswahlprozess und/oder um mit Ihnen zu kommunizieren. Während Ihre Daten bei uns gespeichert sind, werden Sie möglicherweise von unserer Talent Acquisition bzw. unseren strategischen Partner bezüglich anderer offener Stellen kontaktiert. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist Ihre Einwilligung.
Indem Sie zudem unsere Karriere-Website besuchen und die Personalisierungs-Cookies akzeptieren, speichert unser Bewerbermanagementsystem gewisse Daten über Sie. Diese werden zur Personalisierung Ihres Erlebnisses auf unserer Karriere-Website verwendet.
Für mehr Informationen zu unseren Cookie-Einstellungen, klicken Sie hier.
Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden
Ihr Name, Ihre Adresse, Ihre Kontaktinformationen, Arbeitserfahrungen, Fähigkeiten und andere Informationen, die Sie während des Bewerbungsprozesses oder beim Beitritt zur Talent Community mit uns teilen.
Empfänger personenbezogener Daten
Empfänger Ihrer Daten können Konzerngesellschaften von Roche in Ländern auf der ganzen Welt sein, in denen ggf. andere Datenschutzstandards gelten als in Ihrem Land. Die Konzerngesellschaften verwendet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die bestmöglichen Chancen zu bieten. Eine Liste der Roche-Konzerngesellschaften finden Sie unter «Unser Unternehmen» auf www.roche.com.
Zusatzinformationen, falls Ihre Daten in die Zuständigkeit der DSGVO fallen: Was den Datenaustausch innerhalb der Roche-Gruppe betrifft, so sichern Verträge, die die EU-Standardvertragsklauseln gemäss den Entscheidungen der EU-Kommission vom 27. Dezember 2004 (2004/915/EG) und vom 5. Februar 2010 (K(2010) 593) («EU-Standardvertragsklauseln») enthalten, die Einhaltung der DSGVO in angemessenem und geeignetem Masse. Der Datenverarbeiter für das webbasierte Rekrutierungssystem ist Workday, Inc. Roche hat mit Workday, Inc. Verträge abgeschlossen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthalten. Falls eine Hintergrundprüfung oder ein Assessment Center Teil des Rekrutierungsverfahrens ist, werden Ihre Daten an den jeweiligen Anbieter in Ihrem Land weitergegeben. In solchen Fällen befindet sich dieser Anbieter entweder in der EU bzw. im EWR oder in einem Land mit gleichwertigen Datenschutzstandards, wie in einer Entscheidung der EU-Kommission geregelt, oder unterliegt Verträgen, die die EU-Standardvertragsklauseln enthalten.
Zusätzlich zu Workday, Inc. nutzt Roche auch die Dienste von Phenom People als Datenverarbeiter für das Hosting der Karriere-Website. Phenom People verwaltet den Inhalt der Karriere-Website sowie das Bewerber- und das Verpflichtungssystem. Der Vertrag zwischen Roche und Phenom People beinhaltet die EU-Standardvertragsklauseln.
Aufbewahrungsfristen
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten während höchstens drei Jahren ab dem Abschluss Ihres Bewerbungsprozesses auf, ausser für Bewerbungen
in den Niederlanden und in Slowenien, wo die Daten einen Monat aufbewahrt werden,
in Dänemark und im Vereinigten Königreich, wo die Daten sechs Monate aufbewahrt werden,
in Österreich, wo die Daten sieben Monate aufbewahrt werden,
in Tschechien, in Irland und in der Slowakei, wo die Daten ein Jahr aufbewahrt werden,
in Hongkong, Finnland und Frankreich, wo die Daten zwei Jahre aufbewahrt werden,
in Portugal, wo die Daten fünf Jahre aufbewahrt werden.
Informationen zu Ihren Rechten bezüglich personenbezogener Daten, die der DSGVO unterliegen
Sofern für Ihre personenbezogenen Daten die DSGVO gültig ist, beachten Sie bitte, dass Sie das Recht haben, von Roche Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, falls zutreffend, oder auf Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten besitzen. Zudem haben Sie das Recht, aus sich aus Ihrer besonderen Situation ergebenden Gründen gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Einspruch zu erheben.
Falls die Datenverarbeitung auf einer Einwilligung beruht, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, ohne dass sich dies jedoch auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf des Einverständnisses auswirken würde. Wenn Sie uns eine Nachricht senden möchten, um Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung auszuüben, finden Sie die entsprechenden Kontaktdaten im Abschnitt «Datenverantwortlicher und Kontaktdaten» weiter oben.
Um zu verhindern, dass Ihre Daten nach Ihrer Bitte um Löschung erneut in die Systeme eingegeben werden, können wir in Ihrem Interesse und zur Einhaltung der DSGVO Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse mit der Markierung «Nicht mehr kontaktieren» in unseren Systemen aufbewahren.
Falls Sie den Eindruck haben, dass unsere Datenverarbeitung nicht den Vorgaben der DSGVO entspricht, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Informationen zu Ihren Rechte bezüglich personenbezogener Daten, die dem California Consumer Privacy Act (CCPA) unterliegen
Gemäss CCPA haben Einwohnerinnen und Einwohner von Kalifornien das Recht zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Roche über sie sammelt, einschliesslich, ob diese an Drittparteien verkauft oder diesen zugänglich gemacht werden. Bewerberinnen und Bewerber, Angestellte und Auftragnehmer aus Kalifornien haben das Recht zu erfahren, welche Kategorien personenbezogener Daten Roche über sie sammelt und zu welchen Zwecken. Als Einwohnerin oder Einwohner von Kalifornien erfahren Sie mehr über Ihre Rechte in der California Supplemental Privacy Notice auf roche.com oder California Supplemental Privacy Notice auf gene.com, je nachdem welche zutrifft.
Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung
Ihre Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit widerrufen werden, indem Sie eine entsprechende Meldung an oben genannte Kontaktdaten senden. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat keine Auswirkungen auf die Rechtmässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten vor dem Widerruf.