Das Roche Praktikum in Synthetic Molecules (RiSM)-Programm soll Studierende der Naturwissenschaften/Biowissenschaften, der Informatik und der Ingenieurwissenschaften helfen, ein fester Bestandteil der Gruppe Drug Delivery & Preformulation Sciences in unserer Organisation Research and Early Development (pRED) oder in unseren technischen Entwicklungseinheiten für synthetische Moleküle in Basel zu werden.
In der Forschung und frühen Entwicklung sowie in der technischen Entwicklung synthetischer Moleküle bilden wir die Brücke, die die Forschung und Produktentwicklung in der Division Pharma von Roche mit Märkten und Patienten auf der ganzen Welt verbindet.
Als Praktikant:in in diesem anspruchsvollen Programm trägst Du wesentlich dazu bei, dass die Forschungsergebnisse von Roche in Form von innovativen Medikamenten und bahnbrechenden technischen Lösungen bei den Patienten ankommen. Kannst Du Dir eine bessere Motivationsquelle vorstellen?
Wichtige Fakten:
- Wer: Leidenschaftliche & motivierte eingeschriebene Studierende der Fachrichtungen Chemie, Lebensmittelchemie, Pharmazie, Pharmazeutische Wissenschaften, Pharmazeutische Technologie, Chemische Verfahrenstechnik, Informatik, Data Science/Digital Science und Digitale Transformation (bevorzugt mit Bachelorabschluss, 2. Staatsexamen in Pharmazie oder gleichwertiger Abschluss)
- Was: Teil der Gruppe Drug Delivery & Preformulation Sciences in unserer Forschungs- und Frühentwicklungsorganisation oder in den technischen Entwicklungseinheiten für synthetische Moleküle sein
- Dauer: 6 bis 9 Monate
- Standort: pRED Drug Delivery & Preformulation Sciences oder Synthetic Molecule Technical Development in Basel, Schweiz
- Karrierevorteile: Sammle praktische Erfahrungen in der Entwicklung chemisch synthetisierter Moleküle und ihrer Darreichungsformen (wissenschaftliche Positionen) oder unterstütze Qualitäts- und GMP-Compliance-Themen (GMP/Quality-Positionen); in vielen Fällen die Möglichkeit, dieses Praktikum für den praktischen Teil eines Studiums (z. B. Master- oder Diplomarbeit) anzurechnen
- Finanzielle Unterstützung: monatliches Praktikumsgehalt, Reisekosten und erstattete Kosten für die Beantragung einer Schweizer Arbeitsbewilligung
Wie bewerbe ich mich?
- Wissenschaftsbezogene Stellen werden in der Regel im Juni/Juli ausgeschrieben
- GMP/Qualitätsbezogene Positionen im September/Oktober für das Folgejahr