Als ich mich bei Roche beworben habe, wusste ich nicht, was mich hier in Basel erwarten würde, außer einem globalen Unternehmen mit einem guten Ruf. Ich hatte eine tolle Zeit, die viel besser war, als ich gehofft hatte. Deshalb freue ich mich, ihnen mitteilen zu können, was ich während meines Praktikums über Roche gelernt habe.
Hallo, mein Name ist Niklas und ich studiere Pharmazeutische Wissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. Während meines Masterstudiums wollte ich Einblicke in ein globales Pharmaunternehmen gewinnen, da ich nach meinem Abschluss gerne in der Pharmabranche arbeiten würde. Da ich bereits während eines Praktikums in Frankreich wissenschaftliche Forschungserfahrung gesammelt habe, habe ich mich entschlossen, neue Felder zu erkunden, indem ich mich auf eine Praktikumsstelle in der Qualitätsabteilung von Roche bewarb. Daher begann meine Zeit bei Roche tatsächlich sechs Monate, bevor ich zum Programm "Roche Internship in Synthetic Molecules (RiSM)" kam. Nach meinem ersten Praktikum wollte ich mich wieder auf die praktische Laborarbeit konzentrieren und nutzte daher die Gelegenheit, mich für das RiSM-Programm zu bewerben, das viele Einblicke in modernste Forschung und Entwicklung bietet. Ich bin derzeit in der Abteilung Analytical Research & Development und verantwortlich für ein Projekt, das eine analytische Methodenentwicklung beinhaltet.
Im Vergleich zu meiner Erfahrung an der Universität ist die Wissenschaft bei Roche vielfältiger und vielfältiger, da die Forschung in Prozesse mit vielen verschiedenen Schritten unterteilt ist. So hat jedes wissenschaftliche Thema ein hochspezialisiertes Team, an das man sich bei Problemen oder Fragen wenden kann. Schliesslich ist die Wissenschaft bei Roche zielorientierter und exakt auf die Bedürfnisse der Patienten ausgerichtet.
Das RiSM-Programm hilft mir, mich zu entwickeln, dank all der unterschiedlichen, engagierten Kollegen, mit denen ich bei Roche zusammenarbeite und die ich treffe. Neben der Verbesserung meiner funktionalen Arbeitsfähigkeiten kann ich auch von ihren gemeinsamen Erfahrungen und Kenntnissen profitieren, um mich persönlich weiterzuentwickeln. Darüber hinaus hilft mir die Arbeit an meinem Projekt, mich in einem komplexen Arbeitsumfeld besser zu organisieren.