Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Bei der F. Hoffmann-La Roche AG und den Rechtseinheiten der Roche-Gruppe (nachfolgend „Roche“, „wir“, „uns“) nehmen wir den Datenschutz ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den allgemeinen Datenschutzbestimmungen von Roche und den geltenden Datenschutzgesetzen, einschließlich des neuen Bundesgesetzes über den Datenschutz („nFADP“), der Datenschutz-Grundverordnung (EU) 2016/679 („DSGVO“) der Europäischen Union, des Datenschutzgesetzes der Volksrepublik China („PIPL“) und anderer geltender lokaler Gesetze, die die Speicherung, Verarbeitung, den Zugriff auf und Übermittlung von personenbezogene(n) Daten regeln.

Diese Datenschutzerklärung („Datenschutzerklärung“) soll erklären, wie Roche Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Bewerbungen und Aktivitäten im Rekrutierungsbereich sammelt und verarbeitet. Der Geltungsbereich dieser Bekanntmachung ist auf die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen einer Bewerbung und Rekrutierung beschränkt. Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung bei Roche finden Sie in der Datenschutzerklärung von Roche.

Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie als potenzielle Kandidatin (nachfolgend „Sie“, „Kandidatin oder Kandidat“, „betroffene Person“), die an einer Stelle bei Roche interessiert ist.

Datenverantwortlicher und Kontaktdaten

Die F. Hoffmann-La Roche AG und die jeweilige rekrutierende Rechtseinheit der Roche-Gruppe verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Bewerbungs- und Rekrutierungszwecke. Die F. Hoffmann-La Roche AG und die jeweilige rekrutierende Rechtseinheit bestimmen hiermit gemeinsam Zweck und Mittel der nachfolgend aufgeführten Datenverarbeitung und agieren als solche als Mitverantwortliche gemäß Art. 26 DSGVO.

Kontaktdaten

Betroffene Personen können sich mit ihren Anforderungen direkt an die F. Hoffmann-La Roche AG wenden, die als für die Einhaltung der Rechte betroffener Personen verantwortliche Partei fungiert. 
Sie erreichen uns daher unter der Adresse F. Hoffmann-La Roche AG, Grenzacherstrasse 124, CH-4070 Basel, Schweiz, per E-Mail: global.privacy@roche.com.

Die betroffenen Personen können jedoch ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung personenbezogener Daten auch gegenüber der gemeinsam verantwortlichen Rechtseinheit geltend machen. Eine Liste der Roche-Konzerngesellschaften finden Sie unter „Unser Unternehmen“ auf www.roche.com

Die F. Hoffmann-La Roche AG stimmt sich, falls dies relevant wird, mit den zuständigen rekrutierenden Rechtseinheiten darüber ab, wie die Anfragen betroffener Personen zu behandeln sind, um die Anfragen effektiv beantworten zu können.

Falls Ihre personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der DSGVO fallen: 
Der EU-Verantwortliche der F. Hoffmann-La Roche AG ist Roche Privacy GmbH, Emil-Barell-Str. 1, D-79639 Grenzach-Wyhlen, E-Mail: eu.representative.privacy@roche.com.

Für den Fall, dass Ihre Daten unter die britische DSGVO fallen: 
Der Verantwortliche im Vereinigten Königreich ist Roche Products Limited, 6 Falcon Way, Shire Park, Welwyn Garden City, Hertfordshire AL7 1TW, Vereinigtes Königreich, E-Mail: dpo.dpowelwyn@roche.com.

Für Einwohner der Vereinigten Staaten („USA“) bietet die US Supplemental Privacy Notice die geeigneten Kanäle, um Roche mit Fragen, Wünschen und Anfragen im Geltungsbereich der US-Datenschutzgesetze zu kontaktieren.

Falls Ihre personenbezogenen Daten unter das chinesische Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten (PIPL) fallen, ist der Bevollmächtigte die Shanghai Roche Pharmaceuticals Co., Ltd., No. 1100 Longdong Avenue, Pudong District, Shanghai, E-Mail: cn.privacy@roche.com.

Wie und weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten bearbeiten 

Roche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten für Bewerbungs- und Rekrutierungszwecke (siehe unten). Roche verwendet daher ein webbasiertes Application-Tracking-System (Workday) und ein Candidate Relationship Management System (Phenom).

1. Bewerbung und Rekrutierung

Wenn Sie an einer Stelle bei Roche interessiert sind und sich auf eine Stellenausschreibung bewerben, verarbeitet Roche Ihre personenbezogenen Daten für den Bewerbungs- und Rekrutierungsprozess.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
  • Name (obligatorisch)
  • Anschrift (nur für USA und Kanada obligatorisch)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind obligatorisch)
  • Nationalität (nur für die Schweiz obligatorisch)
  • Zusätzliche Nationalitäten (optional, nur Schweiz)
  • Geschlecht (optional, nur USA und Schweiz)
  • Hispanisch oder Latino (optional, nur USA)
  • Ethnische Zugehörigkeit (optional, nur USA)
  • Veteranenstatus (optional, nur USA)
  • Berufserfahrung (optional)
  • Ausbildung (optional)
  • Kompetenzen (optional)
  • Sprachen (optional)
  • CV/Lebenslauf (obligatorisch)
  • Zusätzliche Dokumente (andere Belege sind optional, soweit sie nicht ausdrücklich in der Stellenausschreibung gefordert werden) 
  • Aufgezeichnete Videobewertungsdateien (falls zutreffend) (obligatorisch, es sei denn, es wird eine Unterbringung verlangt)
  • Antworten auf Fragen zur Anwendung (falls zutreffend) (z. B. darf sich, dass einige Fragen obligatorisch und andere optional sind, je nach Fragebogen)
  • Anmerkungen (z. B. Interviewnotizen) (optional)
  • Einzelheiten zum geplanten Vorstellungsgespräch (optional)
  • Alle weiteren Informationen, die Sie uns aus freien Stücken mitteilen (z. B. einschließlich eines Fotos im CV), werden im erforderlichen Umfang verarbeitet, wie dies zur Erreichung des nachfolgend beschriebenen Zwecks erforderlich ist.

Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre oben genannten personenbezogenen Daten während des Bewerbungs- und Rekrutierungsprozesses für die ausgeschriebene Stelle in unseren Systemen, einschließlich Hintergrundkontrollen für den endgültig ausgewählten Bewerber (sofern zutreffend, nach Ländern aufgeschlüsselt und in der Stellenausschreibung angegeben) und um während des Rekrutierungsprozesses mit Ihnen zu kommunizieren. Die Datenverarbeitung ist notwendig, um die Eignung für die Stellenanforderungen zu beurteilen. Für den endgültig ausgewählten Bewerber ist die Verarbeitung erforderlich, um vorvertragliche Maßnahmen umzusetzen und Entscheidungen über die Begründung eines Arbeitsverhältnisses zu treffen.
Ihre Daten werden auch für rekrutierungsbezogene Berichte und Analysen verwendet.


Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
  • Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Erstellung eines Arbeitsvertrags, Art. 6 Abs. 1 Buchst. b DSGVO / UK DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung

Datenaufbewahrung:
Die Aufbewahrungsfrist der Daten für den Ort Ihrer Anwendung finden Sie im Anhang A.

2. Talent Community

Falls Sie Interesse an zukünftigen Stellenausschreibungen von Roche haben, möchten Sie möglicherweise unserer Talent Community („Talent Community“) beitreten. Roche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten in der Talent Community, um Ihnen im Rahmen von Marketingkampagnen relevante Stellenanzeigen zu senden und Sie über Veranstaltungen im Zusammenhang mit der Arbeit bei Roche und andere Mitteilungen informieren zu können (siehe weitere Informationen unter 5. „Marketing-Aktionen“).
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
  • Vorname (obligatorisch)
  • Nachname (obligatorisch)
  • E-Mail-Adresse (obligatorisch)
  • Telefonnummer (optional)
  • Kategorie (Interessengebiet) (obligatorisch)
  • Ort (optional)
  • Bundesland (optional)
  • Standort (obligatorisch)
  • Bereitschaft zur Umsiedlung (optional)
  • Bevorzugte(r) Ort(e) (optional)

Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System, um Sie über Stellenanzeigen zu informieren, die Ihren Präferenzen entsprechen könnten und auf Ihrer Teilnahme an der Talent Community basieren. Wenn Sie sich zudem für den Erhalt von Marketing-E-Mails von uns entschieden haben, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen Marketing-E-Mails zu senden.
Ihre Daten werden auch für Berichte und Analysen im Zusammenhang mit der Talent Community verwendet.
      

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
  • Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / UK DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung

Datenaufbewahrung:
Wir bewahren Ihre Daten nach der letzten Interaktion mit Ihnen 3 Jahre lang auf, es sei denn, Sie haben die Löschung Ihrer Daten beantragt. Nach Eingang Ihres Löschantrags werden Ihre Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Länderspezifische Ausnahmen von der dreijährigen Aufbewahrungsfrist sind im Anhang A aufgeführt.

3. Jobalarme

Möglicherweise möchten Sie über bevorstehende Stellenausschreibungen informiert werden, die Ihren Präferenzen entsprechen („Jobalarm“). Roche verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten aus der Stellenausschreibung, um Ihnen entsprechende Stellenanzeigen senden zu können.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
  • Ihre Suchkriterien (z. B. Standort, Jobkategorie) (obligatorisch)
  • E-Mail-Adresse (obligatorisch)

Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System, um Sie über Stellen zu kontaktieren, die Ihren Interessen entsprechen könnten.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
  • Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / UK DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung 

Datenaufbewahrung:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten auf, bis Sie Ihre(n) Jobalarm(e) kündigen. 
Wenn Sie die Löschung Ihrer Daten beantragen, werden alle Jobalarme mit Ihrem Löschantrag innerhalb von 30 Tagen storniert.

4. Veranstaltungen

Falls Sie sich für bevorstehende Veranstaltungen bei Roche anmelden möchten, verarbeitet Roche Ihre personenbezogenen Daten aus einem Veranstaltungsregistrierungsformular, um Sie in die Veranstaltungsplanung aufnehmen und Ihnen Erinnerungen senden oder die Kommunikation über die Veranstaltung („Veranstaltung(en)“), für die Sie sich registriert haben, verfolgen zu können.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
  • E-Mail-Adresse (obligatorisch)
  • Vorname (obligatorisch)
  • Nachname (obligatorisch)

Je nach der Veranstaltung darf Roche zusätzliche Informationen zu dieser Veranstaltung anfordern (z. B. bei einer Veranstaltung an der Universität fragen wir Sie, welchen Abschluss Sie anstreben). Nachstehend finden Sie einige Beispiele für zusätzliche Informationen, die gedurft werden können, optional oder obligatorisch, je nach Veranstaltung selbst:

  • Aktuelle Stellenbezeichnung 
  • Aktuelles Unternehmen
  • CV/Lebenslauf
  • Land
  • Höchste Bildungsstufe
  • Abschluss/Zertifikat
  • Hauptfach/Studienfach
  • Universität
  • Muttersprache
  • Kompetenzen
  • LinkedIn-Profillink


Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System, um Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung zu registrieren und Sie zu kontaktieren, damit Sie Erinnerungen oder Mitteilungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung senden können, für die Sie sich registriert haben. Ihre Daten werden auch für veranstaltungsbezogene Berichte und Analysen verwendet.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
  • Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / UK DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung

Datenaufbewahrung:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu einem Monat nach der Veranstaltung auf.

5. Marketing-Aktionen

Wenn Sie von Roche proaktiv kontaktiert werden möchten, z. B. in Bezug auf potenzielle Stellenangebote und Newsletter zu Roche („Marketingkampagnen“), können Sie sich entweder während der Bewerbung, oder bei Registrierung für die Talent Community oder für Veranstaltungen anmelden.
Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
  • E-Mail-Adresse (obligatorisch)

Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System, um Ihnen Marketingkampagnen zu senden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
  • Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / UK DSGVO
  • Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung

Datenaufbewahrung:
Sie können sich jederzeit über den Link „Abmelden“ in der E-Mail von den Marketingkampagnen abmelden. Die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten entspricht entweder Ihrer Bewerbung, Ihrer Registrierung bei der Talent Community und/oder Ihrer Veranstaltungsregistrierung, wie oben angegeben.
Ihre Daten werden auch für Berichte und Analysen im Zusammenhang mit Marketingkampagnen verwendet.

6. Cookies

Für Cookies lesen Sie bitte unseren Cookie-Hinweis.

Empfänger personenbezogener Daten

Ihre Bewerbungs- und Kandidatenprofile können von anderen Roche-Konzerngesellschaften auf der ganzen Welt aufgerufen und an diese übertragen werden. Unsere Roche-Konzerngesellschaften verwenden Ihre personenbezogenen Daten für die gleichen Zwecke, die im obigen Abschnitt aufgeführt sind. Eine Liste der Roche-Konzerngesellschaften finden Sie unter „Unser Unternehmen“ auf www.roche.com

Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch mit anderen Dritten teilen, wie z. B. Dienstleistern und Experten für die technische Wartung unserer Plattformen, Support- und Beratungsdienste.
Wir geben insbesondere Ihre personenbezogenen Daten an unseren internetbasierten Recruiting-System-Anbieter Workday Inc., 16 6230 Stoneridge Mall, Road Pleasanton, CA 94588, USA, sowie an unsere internetbasierte Karriere-Website und Candidate Relationship Management System-Anbieter Phenom People Inc., 300 Brookside Avenue, Building 18, Suite 200, Ambler, PA 19002, USA weiter. 
Falls eine Hintergrundprüfung Teil des allgemeinen Rekrutierungsprozesses ist, werden Ihre personenbezogenen Daten vorbehaltlich einer separaten Datenschutzerklärung, die Ihnen im Tool des Drittdienstleisters zur Verfügung gestellt wird, an den jeweiligen Drittdienstleister weitergegeben.


Weitere Informationen, falls Ihre personenbezogenen Daten in den Geltungsbereich der EU-DSGVO, der UK-DSGVO oder des Schweizer nFADP fallen:

Es ist möglich, dass beim Datenaustausch innerhalb von Roche, mit Geschäftspartnern und mit Dienstleistern Ihre personenbezogenen Daten in Länder übermittelt werden, die nicht das gleiche Schutzniveau bieten wie Ihr eigenes. In diesem Fall stellen Verträge, die die EU-Standardvertragsklauseln gemäß dem Beschluss der EU-Kommission vom 4. Juni 2021 (EU 2021/914) und die Entscheidungen der britischen und schweizerischen Aufsichtsbehörden enthalten, einen angemessenen und geeigneten Schutz dar, um die Einhaltung der EU-DSGVO, der UK-DSGVO und des Schweizer nFADP zu gewährleisten.

Für alle anderen Länder stellt Roche sicher, dass die lokal geltenden Bestimmungen und Vorschriften für die grenzüberschreitende Übermittlung personenbezogener Daten eingehalten werden. Roche wendet rechtliche, technische und organisatorische Maßnahmen an, um sicherzustellen, dass die Mitglieder der Roche-Gruppe und alle Partner, mit denen wir zusammenarbeiten, weltweit das gleiche konsistente, hohe Datenschutzniveau gewährleisten. Wir beobachten die rechtlichen Entwicklungen in diesem Bereich laufend und passen unsere Prozesse bei Bedarf an.

Informationen zu Ihren Rechten

Bitte beachten Sie, dass Sie in Übereinstimmung mit der DSGVO und der DSGVO des Vereinigten Königreichs das Recht haben, von Roche Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit, falls zutreffend, oder auf Löschung oder Verarbeitungsbeschränkung Ihrer personenbezogenen Daten haben. Eine Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung ist nur möglich, falls und soweit die Verarbeitung personenbezogener Daten auf Einwilligung oder legitimen Interessen beruht. 

Bitte beachten Sie gemäß dem Schweizer nFADP, dass Sie das Recht haben, von Roche Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten, eine Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder eine bei Roche zu verzeichnende Einleitungsanzeige in einer Streitsache zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu löschen oder anonymisieren, wenn sie für den Zweck, für den Sie sie angegeben haben, nicht mehr benötigt werden, und das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf bestimmte Zwecke zu beschränken, wenn eine Löschung nicht möglich ist. 

Gemäß dem chinesischen PIPL-Gesetz haben Sie das Recht, zu erfahren, welche personenbezogenen Daten Roche über Sie erhebt, das Recht, von Roche Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Berichtigung zu verlangen, sowie ggf. das Recht auf Datenübertragbarkeit oder auf Löschung oder Verarbeitungsbeschränkung Ihrer personenbezogenen Daten. 

Falls die Datenverarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen können, ohne dass sich dies jedoch auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf des Einverständnisses auswirken würde. 
Wenn Sie uns kontaktieren möchten, um Ihr Recht auf Widerruf der Einwilligung auszuüben, finden Sie unsere Kontaktdaten im Abschnitt „Datenverantwortlicher und Kontaktdaten“.
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten löschen, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben, es sei denn, es gelten andere rechtliche Grundlagen. In letzterem Fall werden wir Ihre personenbezogenen Daten löschen, sobald die anderen rechtlichen Grundlagen nicht mehr gelten.

Wenn Sie sich auf eine Stelle beworben haben und die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, melden Sie sich bitte bei Ihrem Bewerberkonto an und rufen Sie Ihre Kontoeinstellungen auf, um die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu beantragen.

Wenn Sie unserer Talent Community beigetreten sind oder Stellenausschreibungen eingerichtet haben, sich aber noch nicht auf eine Stelle beworben haben, können Sie über die Seite Persönliche Informationen unten auf unserer Karriere-Website die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten beantragen.
Falls Sie den Eindruck haben, dass unsere Datenverarbeitung nicht den geltenden Datenschutzgesetzen entspricht, sind Sie berechtigt, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

Änderung unserer Datenschutzerklärung

Wir können unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Aktualisierungen unserer Datenschutzerklärung werden über einen Link auf unserer Roche-Karriereseite veröffentlicht. Alle Änderungen treten mit Veröffentlichung auf unserer Roche-Karriereseite in Kraft. Wir empfehlen daher, diese Datenschutzerklärung regelmäßig aufzurufen, um sich auf dem Laufenden zu halten.