Zu den Kategorien personenbezogener Daten, die verarbeitet werden, gehören:
- E-Mail-Adresse (obligatorisch)
- Vorname (obligatorisch)
- Nachname (obligatorisch)
Je nach der Veranstaltung darf Roche zusätzliche Informationen zu dieser Veranstaltung anfordern (z. B. bei einer Veranstaltung an der Universität fragen wir Sie, welchen Abschluss Sie anstreben). Nachstehend finden Sie einige Beispiele für zusätzliche Informationen, die gedurft werden können, optional oder obligatorisch, je nach Veranstaltung selbst:
- Aktuelle Stellenbezeichnung
- Aktuelles Unternehmen
- CV/Lebenslauf
- Land
- Höchste Bildungsstufe
- Abschluss/Zertifikat
- Hauptfach/Studienfach
- Universität
- Muttersprache
- Kompetenzen
- LinkedIn-Profillink
Zwecke der Verarbeitung:
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten in unserem System, um Ihre Teilnahme an einer Veranstaltung zu registrieren und Sie zu kontaktieren, damit Sie Erinnerungen oder Mitteilungen im Zusammenhang mit der Veranstaltung senden können, für die Sie sich registriert haben. Ihre Daten werden auch für veranstaltungsbezogene Berichte und Analysen verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung:
- Rechtsgrundlage für EU-Länder und das Vereinigte Königreich: Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 Buchst. a DSGVO / UK DSGVO
- Rechtsgrundlage für die übrigen Länder der Welt: Einwilligung
Datenaufbewahrung:
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten bis zu einem Monat nach der Veranstaltung auf.